Technische Angaben

Die Führerscheinklasse C wird zu den Lkw-Führerscheinen gezählt. Für Berufskraftfahrer, die im gewerblichen Güterverkehr beschäftigt sind, gilt diese Klasse als Voraussetzung. 

Der Erwerb von Führerscheinklasse C berechtigt zur Bedienung von Kraftfahrzeugen aller Klassen, die nicht über die Klassen D1, D, AM, A1, A2 und A definiert sind.

Die zulässige Gesamtmasse beträgt mehr als 3.500 Kilogramm. Ausgenommen des Führersitzes dürfen die Fahrzeuge nicht mehr als acht Sitzplätze aufweisen. Zugelassen sind Anhänger bis zu einer Gesamtmasse von 750 Kilogramm.

Zur Personenbeförderung ausgelegte Fahrzeuge, ungeachtet der Anzahl der Sitzplätze, dürfen mit dieser Führerscheinklasse nicht bedient werden.

 

Voraussetzungen 

Zum Erwerb des Führerscheins Klasse C ist nur berechtigt, wer bereits im Besitz von Klasse B ist. Regulär kann der Führerschein ab einem Mindestalter von 21 Jahren erworben werden. Wer eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft für Fahrbetrieb absolviert, kann bereits mit 18 Jahren zur Prüfung zugelassen werden. 

Voraussetzung für diese Führerscheinklasse ist eine ärztliche Untersuchung, welche den allgemeinen Gesundheitszustand bewertet, mögliche Suchterkrankungen ausschließt und auf körperliche Einschränkungen achtet, welche Folgeschäden nach sich ziehen könnten, die sich auf die Fahreignung negativ auswirken.

Im Vorfeld muss ein Sehtest absolviert werden, welcher eine Sehleistung von mindestens 80 Prozent auf beiden Augen bescheinigt. Diese Sehstärke kann auch mit Unterstützung einer Sehhilfe erlangt werden.

 

Kosten 

Die Kosten variieren zwischen den einzelnen Regionen und Fahrschulen. Eindeutige Angaben können nicht gemacht werden. Es lohnt der Vergleich verschiedener Anbieter. Im Allgemeinen verlangen die Fahrschulen einen Grundbetrag zwischen 200 und 500 Euro. Die Prüfungsgebühren liegen bei etwa 300 Euro.

Für Sonderfahrten fallen maximal 100 Euro pro Fahrstunde an. Für den Führerscheinantrag müssen etwa 60 Euro bezahlt werden. Die endgültige Summe ist von den benötigten Fahrstunden abhängig. Es muss mit etwa 1.500 bis 2.000 Euro gerechnet werden.

 

Dauer

Der Führerschein Klasse C wird für einen Zeitraum von fünf Jahren gewährt. Für eine Verlängerung ist eine positive Eignungsuntersuchung durchzuführen. Diese umfasst den allgemeinen Gesundheits-Check und ein augenärztliches Gutachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>