Technische Angaben

Dieser LKW-Führerschein ist auf das Bewegen von schweren Fahrzeugen ausgelegt. Klasse C1 berechtigt zur Bedienung von Fahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen, welche nicht über die Klassen A1, A2, A, AM, D1 und D definiert sind.

Die Fahrzeuge dürfen nicht über 7.500 Kilogramm wiegen und neben dem Führersitz nicht mehr als acht Sitzplätze aufweisen. Anhänger von weniger als 750 Kilogramm Masse sind ebenfalls gestattet. 

Ist das Kraftfahrzeug für die Beförderung von Personen ausgelegt, darf es mit dieser Führerscheinklasse nicht bedient werden, unabhängig der Anzahl der Sitzplätze.

 

Voraussetzungen

Der Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung für den Erwerb der Klasse C1. Wer die Prüfung zum Führerschein Klasse B erfolgreich absolviert hat, darf mit der Ausbildung beginnen.

Für den Erwerb des Führerscheins Klasse C1 gilt ein Mindestalter von 18 Jahren. Wer sich in der Ausbildung zum Kraftfahrer befindet, kann von einer Ausnahmeregelung Gebrauch machen. Das Bedienen der Fahrzeuge ist jedoch nur im Rahmen der Ausbildung gestattet. 

Im Gegensatz zum normalen Pkw-Führerschein ist bei dieser Klasse eine Eignungsprüfung abzulegen. Der Arzt muss bescheinigen, dass der Teilnehmer das notwendige körperliche wie geistige Leistungsvermögen besitzt, um diese Führerscheinklasse erwerben zu können. 

Weiterhin ist ein aktueller Sehtest notwendig. Die Anforderungen beziehen sich auf die zentrale Tagesschärfe, das Farbsehen und das räumliche Sehen.

 

Kosten

Die Kosten variieren zwischen den einzelnen Regionen und Fahrschulen. Für den theoretischen Teil muss mit einer Summe zwischen 300 und 500 Euro gerechnet werden. Für die Lehrmittel sind etwa 70 Euro aufzubringen. Die theoretische Prüfung kostet etwa 50 Euro. Hinzu kommen Fahrstunden in unterschiedlicher Höhe, welche etwa 50 Euro kosten. 

Für die festgesetzten Sonderfahrten müssen 60 bis 80 Euro bezahlt werden. Die praktische Prüfung kostet circa 130 Euro, zzgl. etwa 140 Euro Gebühren. Für den Führerscheinantrag bezahlen Prüfungsteilnehmer 45 Euro. Die Eignungsuntersuchung kostet etwa 100 Euro und für den Erste-Hilfe-Kurs müssen etwa 30 Euro einkalkuliert werden. 

 

Dauer

Seit der Änderung der Führerscheinrichtlinien im Jahre 2013 sind die Führerscheinklassen C befristet. Die Klasse C1 gilt zunächst für die Dauer von fünf Jahren. Für die Verlängerung muss ein ärztliches Zeugnis vorgelegt werden. Wer die Führerscheinklasse vor dem 18. Januar 2013 erworben hat, muss die Verlängerung erst ab seinem 50. Lebensjahr beantragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>