Technische Angaben
Die Führerscheinklasse D wird zu den Busführerscheinklassen gezählt. Inhaber des Dokuments dürfen Kraftfahrzeuge mit mehr als acht Insassen befördern. Ein Anhänger mit einer Gesamtmasse von bis zu 750 Kilogramm ist zugelassen.
In die Führerscheinklasse D ist die Busführerscheinklasse D1 eingeschlossen. Die Klasse D1 umfasst die Berechtigung für die Beförderung von mehr als acht, bis im Höchstfall 16 Personen. Die Fahrzeuge dürfen eine Gesamtlänge von bis zu acht Metern aufweisen.
Voraussetzungen
Der Führerschein der Klasse B gilt als Voraussetzung für den Erwerb dieser Führerscheinklasse. Allgemein gilt für die Führerscheinklasse D ein Mindestalter von 24 Jahren.
Wer eine beschleunigte Grundqualifikation abgelegt hat, kann den Führerschein bereits mit 23 Jahren erwerben. Wurde die Grundqualifikation durch eine Prüfung vor der IHK erreicht oder eine begrenzte Grundqualifikation auf Linienverkehr bis 50 km abgeschlossen, ist ein Alter von 21 Jahren zulässig.
Wer sich zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft für Fahrbetrieb ausbilden lässt, ist bereits mit 20 Jahren berechtigt, den Führerschein Klasse D zu erwerben. Beschränkt sich der Linienverkehr auf einen Radius von 50 Kilometern, genügt ein Alter von 18 Jahren.
Für die Antragstellung sind ein ärztliches und ein augenärztliches Zeugnis erforderlich. Ein einfacher Sehtest beim Optiker ist in diesem Fall nicht ausreichend. Die Belastungsfähigkeit muss durch eine medizinisch-psychologische Untersuchung belegt sein.
Weiterhin benötigen die Absolventen einen Erste-Hilfe-Kurs und ein biometrisches Passbild.
Die theoretische Fahrprüfung schließt die Beantwortung eines 40 Fragen umfassenden Fragebogens ein. Die praktische Fahrprüfung umfasst eine Mindestdauer von 75 Minuten. Die theoretische Prüfung kann frühestens drei Monate vor dem Erreichen des Mindestalters abgelegt werden.
Kosten
Die Kosten variieren stark. Neben regionalen Unterschieden spielt auch die Anzahl der benötigten Fahrstunden eine Rolle. Die Kosten umfassen den Grundbetrag, die Beträge für die Fahrstunden, die Prüfungsanmeldung und den Preis für Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs oder Passfotos.
Der Grundbetrag wird in etwa auf 300 Euro festgesetzt. Pro Fahrstunde ist mit etwa 70 Euro zu rechnen. Die theoretische Prüfung kostet circa 60 Euro und die Anmeldung für die praktische Prüfung wird mit etwa 180 Euro berechnet. Ein Sehtest kostet circa sieben Euro und ein Erste-Hilfe-Kurs etwa 50 Euro. Insgesamt ist mit circa 4.000 Euro an Kosten für diese Führerscheinklasse zu rechnen.
Dauer
Der Führerschein Klasse D wird für einen Zeitraum von fünf Jahren gewährt. Die Fahrerlaubnis kann verlängert werden, wenn ein ärztliches und augenärztliches Zeugnis vorgelegt werden. Wer nach dem 50. Lebensjahr seinen Führerschein Klasse D verlängern will, benötigt ein arbeitsmedizinisches Gutachten.