Technische Angaben

Die Führerscheinklasse T bezeichnet den „großen“ Traktorführerschein. Die Inhaber dieser Klasse dürfen Traktoren mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 60 Stundenkilometern steuern. Für Fahranfänger sind bis zum Erreichen des 18. Lebensjahres lediglich 40 km/h erlaubt.

Die Führerscheinklasse T berechtigt zum Bedienen von Zugmaschinen bis 60 km/h und selbstfahrenden Arbeitsmaschinen und Futtermischwagen bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 40 Stundenkilometern. Die Fahrzeuge müssen für eine land- oder forstwirtschaftliche Verwendung ausgelegt sein. Anhänger sind zulässig.

 

Voraussetzungen 

Der Führerschein der Klasse T kann direkt erworben werden. Das Mindestalter liegt bei 16 Jahren. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit wird bei Fahranfängern auf 40 Stundenkilometer beschränkt. Ohne Beschränkung ist der Erwerb ab einem Mindestalter von 18 Jahren möglich.

Um für die Prüfung zugelassen zu werden, müssen die Bescheinigung über einen absolvierten Erste-Hilfe-Kurs und ein Sehtest vorliegen.

 

Kosten

Im Vergleich zum kleinen Traktorführerschein L muss mit höheren Kosten gerechnet werden, da eine praktische Prüfung abzulegen ist. Die Kosten sind unterschiedlich und beinhalten neben den notwendigen Fahrstunden, die individuell verschieden sind Fixkosten für die Zulassung zur Prüfung, den Führerscheinantrag, den Sehtest, das Prüfungsmaterial oder den Erste-Hilfe-Kurs. Insgesamt muss mit einem Betrag zwischen 600 und 1.000 Euro gerechnet werden.

 

Dauer 

Der Führerschein wird ohne Befristung erteilt. Vorgesehen sind zwölf Theoriestunden regulärer Grundunterricht und sechs spezifische Stunden theoretischer Unterricht. Wer bereits einen Pkw-Führerschein besitzt, kann das Pensum auf sechs Stunden Grundunterricht reduzieren.

Die praktischen Fahrstunden sind abhängig vom persönlichen Leistungsniveau. Die praktische Prüfung dauert 60 Minuten und schließt das Fahren innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften sowie die Abfahrtkontrolle und das Verbinden und Trennen ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst diese HTML-Tags und -Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>