Seit 1999 ist der EU-Führerschein im Umlauf. Er besitzt neben sämtlichen EU-Staaten auch in der Schweiz, in Norwegen, Island und Liechtenstein Gültigkeit. Mit der Einführung des neuen Führerscheins haben sich einige Richtlinien geändert und es traten neue Führerscheinklassen in Kraft. Warum wurde der EU-Führerschein eingeführt? Im Januar 1999 trat die Fahrerlaubnisverordnung in Deutschland...
Führerschein Dauer
Die Dauer des Führerscheins ist ähnlich der Führerscheinkosten keine Größe, die sich genau definieren lässt. Maßgeblich hängt es vom Fahrschüler ab, wie viele zusätzliche Fahrstunden notwendig sind. Wer die Fahrschule regelmäßig besucht und die Prüfungen auf Anhieb besteht, wird drei bis fünf Monate benötigen, um den Führerschein zu erwerben. Die Dauer der theoretischen...
Führerschein Kosten
Die Kosten für den Erwerb des Führerscheins lassen sich nicht pauschalisieren. Es kann zwischen fixen und variablen Kosten unterschieden werden. Regionale Unterschiede im Preisniveau und die Fähigkeiten des Fahrschülers beeinflussen ebenfalls die Kostenfrage. Was kostet der Führerschein? Es ist mit durchschnittlichen Kosten zwischen 1.500 und 2.000 Euro zu rechnen. Folgende Übersicht macht die regionalen...
Führerschein verloren
Der Verlust des Führerscheins erfordert umgehendes Handeln. Das Dokument ist bei jeder Fahrt mitzuführen. Verstöße werden mit Verwarngeldern geahndet. Ist die Weiterfahrt erlaubt? Wer ohne Papiere unterwegs ist, macht sich des Fahrens ohne Führerschein schuldig. Es droht ein Verwarngeld in Höhe von zehn Euro. Das Fahren ohne Führerschein ist vom Fahren ohne Fahrerlaubnis zu...