Die Dauer des Führerscheins ist ähnlich der Führerscheinkosten keine Größe, die sich genau definieren lässt. Maßgeblich hängt es vom Fahrschüler ab, wie viele zusätzliche Fahrstunden notwendig sind.
Wer die Fahrschule regelmäßig besucht und die Prüfungen auf Anhieb besteht, wird drei bis fünf Monate benötigen, um den Führerschein zu erwerben.
Die Dauer der theoretischen Ausbildung
Vorgesehen sind 14 Doppelstunden. Dabei handelt es sich um zwölf Doppelstunden Grundstoff und zwei Doppelstunden, in denen Zusatzstoff vermittelt wird. Meist wird eine Einheit pro Woche absolviert. Damit umfasst die theoretische Ausbildung einen Zeitrahmen von 14 Wochen.
Die Dauer der praktischen Ausbildung
Es sind mindestens zwölf Fahrstunden vorgeschrieben. Fünf Stunden sind auf Bundes- und Landstraßen zu absolvieren. Hinzu kommen vier Stunden Autobahnfahrt und drei Fahrstunden bei Dämmerung oder Dunkelheit.
Meist benötigen Fahrschüler zwischen 20 und 30 Fahrstunden. Bei Durchführung einer Einheit pro Woche umfasst die praktische Ausbildung maximal 15 Wochen.
Die Angaben beziehen sich auf den Erwerb der Führerscheinklasse B. Folgende Übersicht nennt die Dauer der theoretischen und praktischen Prüfung entsprechend der einzelnen Führerscheinklassen.
[TABELLE ]
Dauer des Erste-Hilfe-Kurses
Für den Erste-Hilfe-Kurs sind neun Unterrichtseinheiten mit einem Umfang von 45 Minuten vorgesehen. Der Erste-Hilfe-Kurs kann an einem Tag absolviert werden. Einige Anbieter splitten das Pensum und bieten Wochenendkurse an.
Professionelle Anbieter wie der ADAC oder die Johanniter bieten auch Intensivkurse mit 16 Unterrichtseinheiten. Diese werden in mehreren Tagen absolviert. Auffrischungskurse zu bestimmten Themengruppen dauern nur wenige Stunden.
Die Möglichkeit von Schnellkursen
Die meisten Fahrschulen bieten Schnellkurse an. Die vorgeschriebenen Stunden werden beibehalten, das Wissen aber in besonders kompakter Form vermittelt. So können die vorgeschriebenen Doppelstunden Theorie in einem Zeitraum von zwei Wochen absolviert werden.
Ob diese Möglichkeit eine Option darstellt, ist vom Wissensstand, der Einsatzbereitschaft und dem notwendigen Zeitfenster des Fahrschülers abhängig.
Die Dauer der Beantragung des Führerscheins
Der Antrag wird bei der zuständigen Führerscheinstelle gestellt. Die Bearbeitungsdauer liegt bei drei bis fünf Wochen. Bei Verlust des Führerscheins kann ein Antrag auf Express-Lieferung gestellt werden. Die Bearbeitungszeit verkürzt sich bei dieser kostenpflichtigen Option auf 48 Stunden.
Wann dürfen Prüfungen wiederholt werden?
Bis zum Jahre 2008 mussten Fahrschüler, welche die Prüfung dreimal in Folge nicht bestanden, ein Vierteljahr warten, bis sie erneut zur Prüfung zugelassen wurden. Nach neuer Regelung können Prüfungen im Abstand von zwei Wochen wiederholt werden. Die Wiederholungen sind unbegrenzt häufig möglich.
Wurde die theoretische Prüfung bestanden, ist der praktische Teil innerhalb eines Jahres zu absolvieren. Ist dieser Zeitraum verstrichen, muss auch die Theorie nochmals wiederholt werden.